
Wenn der Bauch schwerer wiegt als nur das Gewicht
Es ist nicht nur ein bisschen Extra-Volumen.
Viele Frauen spüren ihr Bauchfett wie eine Last, körperlich und emotional.
Der Hosenbund, der immer mehr einschneidet. Das unangenehme Gefühl, wenn man sich im Spiegel betrachtet. Das innere Ziehen, wenn man sich wünscht, endlich wieder leicht und stark durch den Tag zu gehen.
Und trotzdem: Bauchfett, besonders das viszerale Fett, das sich um die Organe legt, ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik. Es ist ein stiller Energieräuber, ein Unsichtbarer, der unseren Stoffwechsel beeinflusst, unsere Hormone durcheinanderbringen kann und langfristig unsere Gesundheit belastet. Selbst optisch vermeintlich normalgewichtige und sogar schlanke Frauen können betroffen sein.
Und weil mir in meiner Arbeit mit Frauen eines ganz besonders wichtig ist, möchte ich dir heute nicht den nächsten schnellen "Fatburner-Trick" verkaufen.
Sondern zeigen, was wirklich zählt für einen starken, geschmeidigen Körper voller Energie.
Krafttraining: Die unterschätzte Basis für Fettabbau
Krafttraining ist ein Game Changer.
Wenn du Muskeln aufbaust, erhöhst du nicht nur deinen Energieverbrauch im Ruhezustand, du schaffst dir eine stabile Grundlage für einen gesunden Stoffwechsel, stabile Blutzuckerwerte und mehr hormonelle Balance.
Aber:
Krafttraining wird zwar einerseits oft von Frauen unterschätzt, auch was das Abnehmen anbelangt. Andererseits gilt: allein reicht es eben oft auch nicht aus, um viszerales Bauchfett effektiv zu reduzieren.
Muskeln sind dein Motor. Du brauchst noch den passenden Treibstoff und eine smarte Fahrweise.
Zitat aus einer Meta-Studie, die Cardio und Krafttraining vergleicht:
"These data [out of 35 selected studies] suggest that aerobic exercise is central for exercise programs aimed at reducing VAT."
Stell dir deinen Körper wie ein Haus vor:
Krafttraining legt das Fundament: stark, stabil, bereit für alles, was du noch aufbauen willst. Aber ein schönes Zuhause entsteht erst, wenn du alle anderen Faktoren wie Dach, Wände und Inneneinrichtung ebenfalls klug zusammensetzt.
Cardio und HIIT: Den Turbo mit Bedacht einsetzen

Während Krafttraining deinen Energieverbrauch langfristig erhöht, darüber dass die zusätzliche Muskulatur deinen Grundbedarf an Energie erhöht (mehr dazu hier), ist Cardio eine perfekte Ergänzung, sowohl aus Sicht deines Stoffwechsels als auch deiner Gesundheit.
Besonders hochintensives Intervalltraining (HIIT) hat in der Forschung, wie in der oben zitierten Studie erwähnt, einen klaren Platz beim Abbau von viszeralem Fett.
Übrigens kann HIIT so wie auch Krafttraining die Ausschüttung des Human Growth Hormons (HGH) fördern. HGH ist ein Hormon, das den Fettabbau und Muskelaufbau unterstützt.
Jetzt könnte man also meinen, man müsse sich ständig durch möglichst harte, schweißtreibende Sessions quälen. Aber erstens wirst du mit "Kalorien verbrennen durch Sport" nie gegen die unten ausgeführen Faktoren wie Ernährung und Stress ankommen.
Und zweitens ein ganz wichtiger Punkt, den ich nicht verschweigen will:
HIIT ist nicht für jede Phase deines Lebens oder deines Trainings geeignet.
Wenn dein Körper noch keine stabile Basis hat (z.B. wenig Grundlagenausdauer, keine saubere Bewegungstechnik oder zu hoher Stresslevel), kann HIIT mehr schaden als nutzen. Deswegen baue ich mit meinen Kundinnen in den Feel Your Power Programmen langsam die Voraussetzungen dafür auf.
Denn wenn man einfach mal loslegt, sind Verletzungen, Erschöpfung und Frust häufige Folgen. Und damit würde dein Ziel, Bauchfett abzubauen, nur noch weiter weg rücken.

Lass dich also nicht verwirren. Du wirst immer Anhänger finden, die die eine oder andere Methode predigen. Einen "Kampf der Experten", ob denn die Frauen nun Krafttraining oder Cardio machen sollen.
Wie so oft im Leben, hat alles seine Vor- und Nachteile. Und in diesem Fall beides seine Berechtigung. Es kommt darauf an, dass du ein Training hast, das optimal zu DIR passt.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, habe ich hier beschrieben, worauf es bei einem ausgewogenen Trainingsmix neben Krafttraining und Cardio noch ankommt.
Ernährung, Schlaf, Stress und Hydration: Die unsichtbaren Hebel
Vielleicht hast du es schon geahnt: Training ist wichtig, aber längst nicht alles.
Ohne passende Ernährung, ausreichend Schlaf, gutes Stressmanagement und genügend Wasser im Körper wird dein Stoffwechsel nie in seinem besten Modus arbeiten können.
Ernährung
Nicht die nächste Crash-Diät bringt dich ans Ziel, sondern das, was du jeden Tag liebevoll und realistisch umsetzen kannst. Ausgewogene Mahlzeiten mit einer passenden Energiedichte, viel Gemüse, ausreichend Eiweiß, wenig hochverarbeitete Lebensmittel und Essen ohne emotionale Antreiber sind die wahre Magie. Und na klar, Zucker, Fast Food, Binge Eating und vor allem auch Alkohol sind kontraproduktiv.
Aber auch schlechtes Gewissen, Stressessen oder rigides Kaloriensparen können dir einen Strich durch die Rechnung machen. Denn körperliche und mentale Gesundheit kommen hier zusammen.
Schlaf
In der Nacht reguliert dein Körper wichtige Hormone für Hunger, Sättigung und Fettstoffwechsel. Zu wenig Schlaf = mehr Heißhunger, mehr Stress, mehr Bauchfett.
Das bedingt sich oft gegenseitig und deshalb habe ich hier Infos zusammengestellt, wie man es denn schafft, besser zu schlafen.
Stress
Chronischer Stress lässt deinen Cortisolspiegel steigen und Cortisol liebt es, Fettdepots (besonders im Bauchbereich) anzulegen.
Deshalb ist es kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, bewusst Ruhephasen und Entspannung in deinen Alltag einzubauen. Das ist natürlich oft leichter gesagt, als getan. Daher macht es sehr viel Sinn, hier deinen eigenen Weg zu finden. Wenn du dir Unterstützung wünschst, sprich mich gerne an!
Hydration
Wasser ist der einfachste Fatburner der Welt. Viele Stoffwechselprozesse laufen nur optimal ab, wenn dein Körper gut hydriert ist. Auch zum Thema Flüssigkeitsversorgung gibt es einen Beitrag auf unserem Blog.
Der wichtigste Hinweis: In kleinen Schritten voran
Vielleicht fühlst du dich jetzt ein wenig überwältigt. So viele Bereiche, die zusammenwirken.
Deshalb hier mein wichtigster Reminder für dich:
Bitte starte nicht mit der Maximalbelastung.
Nicht jede Frau muss sofort HIIT machen, täglich perfekt essen oder 8 Stunden durchschlafen können.
Jede noch so kleine Veränderung bringt deinen Körper in eine bessere Balance.
Ein zusätzlicher Spaziergang, eine bewusste Mahlzeit, 10 Minuten früher ins Bett, das alles zählt, auch wenn es dir zu einfach oder zu langsam vorkommt. Wenn du dir eine passende Strategie zusammenstellen möchtest, die dich jetzt weiterbringt und langfristig trägt, dann frage gerne hier ein persönliches Gespräch mit mir an.
Fazit: Balance statt Extreme
Viszerales Bauchfett loszuwerden ist kein Kampf gegen deinen Körper.
Es ist eine Einladung, deinem Körper genau das zu geben, was er braucht, um wieder in Balance zu kommen: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination. Ergänzt durch gute Gewohnheiten in Ernährung, Erholung und Stressmanagement.
In meinem Ansatz „Feel Your Power“ steckt genau diese Philosophie:
Statt dich zu überfordern, begleiten wir deinen Körper Schritt für Schritt zu mehr Energie, Leichtigkeit und echter Stärke. Mit allen dazu notwendigen Bausteinen, von Sport über Ernährung und Erholung bis zu mentalen und emotionalen Faktoren. Feel Your Power begleitet dich, deinen eigenen Weg zu finden, jenseits von starren Sport- oder Ernährungsplänen.
Und genau darüber schreibe und spreche ich auch. Hier auf dem Blog und auf allen meinen Social Media Kanälen. Bleib also dran und du wirst immer wieder Impulse bekommen, wie du trotz voller Agenda fit und glücklich leben und im Einklang mit den eigenen Werten führen und erfolgreich sein kannst.