Ein schöner Osterzopf darf auf der festliche gedeckten Kaffeetafel natürlich nicht fehlen.
Wir haben den Osterzopf etwas abgewandelt.
250 g Milch oder eine Milchalternative wie z.B. Haferdrink
50 g Butter oder eine pflanzliche Alternative
400 g Vollkornmehl z.B. Dinkelmehl
1 Ei
1 Würfel Hefe
80 g Dattelsirup oder eine Alternative
Variation:
- Der Hefezopf schmeckt auch mit einer Füllung sehr gut.
- Für die Ostertafel oder für Kinder kann der Teig auch in Form von kleinen Osterhasen gebacken werden.
- Bis zu 15% des Mehls kannst du durch eine proteinreicheres "Pseudomehl" wie Mandelmehl ersetzen. Hinweis: Mandelmehl ist der Trester, der beim Pressen von Mandelöl entsteht. Es ist nicht das gleiche wie gemahlene Mandeln, bei der die komplette Nuss gemahlen wird.
- Für eine ausgewogene Mahlzeit sollten auch noch Proteine (zum Beispiel Ostereier oder eine Quarkspeise) und Obst oder Gemüse auf dem Teller vorkommen. Der Osterzopf ist nur als ein Bestandteil der festlichen Kaffeetafel oder des Brunches zu sehen. :)