
Ich möchte dich inspirieren und motivieren, für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu sorgen, selbst wenn dein Terminkalender voll ist. Als Expertin, Führungskraft oder Unternehmerin ist es oft eine Herausforderung, Zeit für sich selbst zu finden.
Aus meinem eigenen Leben mit fast immer zwei Jobs bin ich aber fest davon überzeugt, dass es möglich ist, sich trotzdem gut um seinen Körper zu kümmern. Auch wenn es vielleicht banal klingt, möchte ich mit etwas ganz simplen beginnen. Denn diese Punkte kosten dich praktisch keine zusätzliche Zeit
1. Ausreichend trinken

Eine der einfachsten und dennoch effektivsten Möglichkeiten, deinem Körper Liebe zu schenken, besteht darin, ausreichend zu trinken. Wasser ist lebenswichtig für eine optimale Körperfunktion und dein Wohlbefinden. Stelle sicher, dass du über den Tag verteilt genügend Flüssigkeit aufnimmst. Beginne gleich nach dem Aufstehen mit einem großen Glas Wasser oder einem Tee und halte tagsüber eine Wasserflasche immer griffbereit.
Warum das so wichtig ist, liest du hier. Dort findest du auch Tipps, falls dir das mit dem Trinken zwar grundsätzlich klar ist, du es dann aber doch gerne mal vergisst.
2. Freundlichkeit zu dir selbst
Unsere innere Stimme hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sei freundlich zu dir selbst und pflege einen positiven inneren Dialog. Klar ist das leichter gesagt als getan. Aber bereits eine feste Absicht kann helfen, seine innere Kommunikation nach und nach zu verändern.
Was ich dir auf jeden Fall sehr empfehlen kann, weil ich selbst und auch meine Kundinnen schon so gute Erfahrungen damit gemacht haben: feiere deine Erfolge, auch die kleinen, und sei nachsichtig, wenn etwas mal nicht so klappt. Dass ein Fortschritt nur klein ist, oder etwas anderes nicht so gut gelaufen, sollte kein Argument sein, den Erfolg für nichtig zu erklären! Ich selbst suche wirklich jeden Tag nach Erfolgen und schreibe sie mir auf (na gut, fast jeden). Und das vor allem an Tagen, die mir gar nicht gefallen haben. Denn - oh Wunder - auch dort lässt sich mit etwas Übung etwas finden, und so trainiert man sein Gehirn gleich um, besser = ausgewogener zu schauen. Meist neigt es nämlich zu übermäßiger Selbst-Kritik. Zumindest bei mir.
Wenn es dann erst mal in den passenden Modus gebracht ist, läuft es auf Auto-Pilot mit. Wie ein Background Prozess, der ständig nach etwas sucht, wofür er dich positiv bestärken kann.
3. Hochwertige Nahrungsmittel

Eine gesunde Ernährung ist ein fundamentaler Bestandteil der Selbstfürsorge. Wenn du dich auf hochwertige Nahrungsmittel konzentrierst, kannst du deinem Körper die besten Nährstoffe bieten, ohne dass es dich zusätzliche Zeit kostet. Plakativ: ein Apfel ist genauso schnell gegessen wie ein Schokoriegel.
Bei Obst und Gemüse empfehle ich Bio-Qualität, um Pestizide und schädliche Rückstände zu vermeiden. Entscheidst du dich für Vollkornprodukte anstelle von einfachen Kohlenhydraten, kannst du den Ballaststoffgehalt erhöhen und einen stabilen Blutzuckerspiegel fördern. Mit hochwertigen Proteinen wie Hülsenfrüchten, Fisch oder Eier in Mahlzeiten, bekommt dein Körper wichtige Bausteine, um sich laufend zu erneuern.
Dadurch dass du einfach nur deine bisherigen Nahrungsmittel gegen eine bessere Qualität austauschst, hast du zeitlich keinen Unterschied - aber einen großen Effekt.
Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen, dich um deine Gesundheit zu kümmern, selbst wenn dein Alltag hektisch ist.
Du weißt das alles schon, möchtest es aber besser und nachhaltig umsetzen?
Mein Team und ich sind gerne für dich und deine Fragen da. Schau mal hier findest du weitere Infos.