How To: Erdmandel- "Milch"

How To: Erdmandel- "Milch"

Du bist auf der Suche nach leckeren pflanzlichen Alternativen zu Milch? Dann möchte ich Dir heute meinen aktuellen Favoriten auf der Basis von Erdmandeln vorstellen.

Erdmandeln haben zwei große Vorteile: Sie wirken im Körper, anders als Getreide und viele Nüsse, basisch und sie sind von Natur aus leicht süß im Geschmack.

Ich empfehle aufgrund des Geschmacks und der Vermeidung von Verpackungsmüll grundsätzlich, die pflanzlichen Milch-Alternativen selbst herzustellen. Bei der Erdmandel-„Milch“ ist dies fast schon ein Muss, da ich bisher noch in keinem Bioladen oder auch Supermarkt ein Kauf-Produkt entdeckt habe.

Zutaten

  • 200 g Erdmandeln, über Nacht eingeweicht
  • 1 l Wasser



So gehst du vor - die Zubereitung

Du benötigst zur Zubereitung einen Hochleistungsmixer, einen Nussmilchbeutel, eine Schüssel zum Abgießen und eine Flasche zur Aufbewahrung der fertigen „Milch“.

Und los geht’s

1. Die eingeweichten Erdmandeln mit frischem Wasser spülen und in deinen Mixer geben.

2. Mit dem Smoothie-Programm oder auf höchster Stufe ca. 1 Minute mixen.

3. Die Flüssigkeit in einen Nussmilchbeutel geben.

Erdmandelmilch fertig gemixt

4. Abseihen und auspressen.

5. Die „Milch“ in die Flasche umfüllen.

Erdmandelmilch abfüllen

Im Kühlschrank hält sich die Milch ca. 4-5 Tage.
Ich genieße sie sowohl in meinen Smoothies als auch als Special Treat in einem „Kakao“. Lass mich wissen, wenn Du Ideen für die passenden Rezepte lesen möchtest.

Tipps:

  • Verwende am besten ein Gefäß aus BPA freiem Kunststoff oder noch besser eine Glasflasche für die Aufbewahrung.
  • Mixer und Nussmilchbeutel am besten gleich mit warmen Wasser reinigen. Es geht ganz leicht so lange noch nichts angetrocknet ist.
  • Den Trester, d.h. die festen Reste, die im Beutel bleiben, am besten aufbewahren und für Müslis, zum Backen oder für die „Green Power Bowl“ verwenden.

Entdecke unsere
Easy Eating Bundles.